Am Donnerstag, den 1. Mai 2025, ist es wieder so weit: Die Sonnenberger Harmoniemusik feiert den traditionellen Tag der Blasmusik.
Ab 7:00 Uhr früh marschiert die SHM Nüziders durch das Dorf.
Die Sonnenberger Harmoniemusik freut sich über zahlreiche freundliche Begegnungen entlang der Route und bedankt sich für die Unterstützung der Nüziger und Nüzigerinnen!
Am Palmsonntag, dem 13. April, lud die Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders zum traditionellen Kirchenkonzert in die Pfarrkirche Nüziders. Unter der musikalischen Leitung von Helmut Schuler
erklang ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum auf die Karwoche einstimmte. Einen besonderen Höhepunkt bildete das Werk "Bayerisches Osterfest", das mit eindrucksvollen
Klangbildern feierliche Stimmung verbreitete.
Ein herzlicher Dank gilt Gabriel Steiner, der mit seinem Orgelspiel besondere Akzente setzte, sowie Markus Thöny, der das Konzert mit besinnlichen Worten begleitete.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die durch ihr Kommen, ihren Applaus und ihre Wertschätzung diesen Konzertabend mitgetragen haben.
Die Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders lädt herzlich zum Kirchenkonzert am Palmsonntag, den 13. April, in die Pfarrkirche Nüziders ein.
Unter der musikalischen Leitung von Helmut Schuler erwartet Sie ein stimmungsvolles Programm, das Sie aus dem Alltag entführt und auf die Osterzeit einstimmt.
Konzertbeginn: 17:00 Uhr
Einlass: ab 16:30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit musikalischen Grüßen
Ihre Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders
Am Freitag, 24. Januar 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders im Gemeindesaal statt. Zahlreiche Mitglieder, Ehrenmitglieder, eine Abordnung der Jugendkapelle, Gemeindefunktionäre, Bürgermeister Florian Themeßl-Huber, Vereins- und Pfarrevertreter sowie Ehrenbürger und Altpfarrer Karl Bleiberschnig nahmen teil.
Nach der Begrüßung durch Obmann Markus Comploj wurde dem verstorbenen Ehrenmitglied Josef Vierhauser gedacht.
Passend zum „Jahr der Flöte“ sorgte ein Querflötenensemble für die musikalische Umrahmung.
Der Obmann berichtete über die Highlights des Jahres, wie die Teilnahme am Gauderfest im Zillertal, die Anschaffung neuer Ledertrachtenhosen und das Landesmusikfest in Frastanz zum 100-jährigen Bestehen des Vorarlberger Blasmusikverbandes. Die musikalischen Höhepunkte waren das Cäciliakonzert sowie die gesellige und sehr erfolgreiche „Nüziger Weihnacht“.
Kapellmeister Helmut blickte auf das musikalische Jahr zurück. Ein besonderer Moment war das Vatertagsfrühschoppen am Muttersberg, bei dem die Musikant:innen erst im Nebel verschwanden, bevor das Wetter aufklarte und der erste Auftritt in den neuen Lederhosen stattfand. Besonders hervorzuheben war das Cäciliakonzert unter dem Motto „Musikalische Träumereien“.
Kassier Jürgen Melk berichtete über die Haussammlung, die ein Rekordergebnis brachte. Die größte Ausgabe waren die neuen Lederhosen, die mithilfe großzügiger Sponsoringbeiträge und Förderungen realisiert werden konnten. Insgesamt kann der Verein auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Jugendreferentin Valentina Bartl blickte humorvoll auf ihr erstes Jahr in dieser Funktion zurück. Besonders in Erinnerung blieben das Open-Air-Konzert in Braz bei strömendem Regen, der Faschingsumzug, das Pfingstfrühschoppen und das Jugendlager auf der Uga-Alpe. Mit dem Cäciliakonzert endete für Lisa-Maria Frei die Zeit als Kapellmeisterin der Jugendkapelle. Für ihr großes Engagement gilt ihr ein herzliches Dankeschön. Ihre Nachfolgerin ist Natalie Rach, die ihre Dirigentenausbildung begonnen hat und sich auf die neue Aufgabe freut.
Im Anschluss wurden den neuen Mitgliedern die Vereinsstatuten überreicht. Sieben Musikant:innen verstärken nun die Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders. Der Verein zählt aktuell 71 aktive Mitglieder, vier Marketender:innen, einen Fähnrich und einen Dirigenten.
Lisa-Maria Frei wurde mit der silbernen Verdienstmedaille des Österreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet. Kordula Ritsch und Jürgen Melk erhielten die goldene ÖBV-Verdienstmedaille.
Markus Holdermann wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Mit handwerklichem Geschick, kreativen Ideen und unermüdlichem Einsatz ist er eine wertvolle Stütze des Vereins.
Zum Abschluss kamen die Gäste zu Wort. Bürgermeister Florian Themeßl-Huber, Vertreter der Ortsfeuerwehr, des Trachtenvereins, Kaplan Jakob Geier sowie die Fasnatzunft Nüziders bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und betonten den starken Zusammenhalt in der Gemeinde.